Bürgerinitiative Knappensee
im Bündnis mit den Betroffenen des Silbersees
Verein:
Knappenseerebellen e.V.
Koblenzer Hauptstraße 8
02999 Knappensee-Koblenz
Vorsitzender:
Werner Petrick
Projektleiter aus Bautzen
Stellvertreter:
Axel Schneider
Dipl.-Ing. aus Bautzen
Schatzmeisterin:
Ursula Röder
Rechtsanwältin aus Bautzen
Vorstand
Werner Petrick (Vorsitzender)
Axel Schneider (Stellv. Vorsitzender)
Ursula Röder (Schatzmeisterin)
Bankverbindung: comdirect
IBAN: DE22200411440133749200 BIC: COBADEHD044
Vereinsregister AG Dresden: VR 6860
Videos unserer Facebookseite
29.07.2023
Knappenseetag
Info-Stunde : 11.00 Uhr
Sunshine – Park
01.04.2023
Saisonbeginn
Campingplatz Koblenz
Sächs. Oberbergamt verlängert mit
Allgemein-verfügung vom 06.12.2022
die komplette Sperrung des Sees bis
31.12.2027.
Knappensee gestern und heute ...
Für Nichts und wieder Nichts !
Knappenseeufer 2020 bis 2022
KNAPPENSEEREBELLEN e.V. , Ko
bl
en
zer Hauptstraße 8, 029
99 Lohsa OT K
ob
le
nz
Die von der
Regi
erung Sachsens
bestellten
Sachve
rständi
ge
n habe
n die Wi
edere
röff
nung des
Kna
ppensee
nunmehr frühestens auf 2027 dat
iert.
Der Weg in die Zukunft
geht über
die Verf
üllun
g d
es Kesselchens am Ostuf
er.
Diese
Arbeiten
sollen insg
esamt 44 Monate
da
uern.
Und mit vollständige
r Seesper
rung b
is zum A
bschl
uss der
Budd
elei. Bei der
Ver
füll
ung sind
etwa 500.000m³ Sand einzubring
en,
bei 20m³ pro LkW sind da
s 25.000 Ladun
gen. F
al
ls 30 Kipper
pro
Ta
g l
ief
ern,
werden
rund 830
Tag
e a
lso ca.41 Monate a
lle
in für die
Sandanlie
ferun
g fäll
ig.De
r
Sanie
re
r-Zeitplan scheint, wie imme
r, unseriös.
Die Unglückstechnolo
gie
Tie
fen-Rütteldruckv
erdichtun
g, von de
n Sa
chverstä
ndige
n g
epl
ant
, sicher
t
die
300m lang
e Ufe
r-Böschung. Da
s ist E
nde
2024 fer
ti
gge
st
ellt. Di
e Gefah
r für den Rest des Sees
ist
so beseitigt, der K
napp
ensee ist nutzbar. Die Ba
ustelle am Ostufe
r stört die Seenutzer nicht. Mit Bi
g-
Ba
gs
ist heute s
chon eine Restge
fäh
rdun
gszone bei Groß Särchen markiert. Für
eine mögl
i
che
R
uts
chun
g von Rutschung
smate
ria
l
einer gesicherten Böschung,was das auch immer bedeutet soll.
Das
Sichern de
s s
elbst veru
rsac
hten D
es
aste
rs am
Ostufer dürfte also
bis zur Saison 2025 zu
schaffen
sein. Die Seeöffnung ist somit zur
Saison 2025 ma
chb
ar.
Die Ba
ustelle für die Restleistun
gen kann, so lan
ge
Ge
ld dafür
da is
t, mit Tei
lsicherun
g fortgef
ührt
we
rden. Es
wird
Ze
it das Kon
glome
ra
t der Sanier
er
an ihren
eige
nen
Aussa
ge
n zu messen und mit
Kontrolle die Denkma
le der vergang
enen
Epoche von den Sockeln zu holen. Das sind die Akte
ure
den
Seenutze
rn
seit La
ng
em
schuldi
g, denn
bis jetzt glänzten die Sanierer im wes
ent
lichen
mit
Nega
tivs
chlagz
eil
en. In
sbesonde
re
bei
der
Te
rm
intr
eue.
Abe
r die Exper
ten von Geo
te
chnik und LMBV traue
n ihren eig
e
nen
G
ru
ndl
ag
en
wo
hl n
icht
.De
r
Se
e
soll
weiter
voll gesper
rt bleiben. Wir habe
n den Ve
rdac
ht,
die
Bau
er
ei
am Kna
pp
ense
e
wird b
is in
den
nächsten Fin
anzzeitraum von 2027 bis 2031 verschleppt we
rden. Das SOBA ist seinen Pfl
icht
en
als
Auftragg
e
ber
al
lem
Anschein nach nicht gewachsen. Das Projektmanag
eme
nt
der LMB
V, die
Obe
rba
uleitun
g STEG a
us Dr
esden und die
Ökologische Bauleitung aus Rietschen sind direkt in der
Ver
antwortun
g für di
e Ewi
gbaustelle
und machen unver
f
ro
ren
weit
er.
Es
ist paral
lel nötig den
Wiederau
fbau
zu
organisier
en. Die goldene
n Ze
iten dafür scheinen von
mi
litärischen Ausga
ben
gemindert zu werden.
Sind neue A
nsätze nötig ? Viel
lei
cht
ist die
Mod
ernisi
erung eini
ger
Objekte von Vo
rt
eil
? W
enn die LMBV alles wieder herri
cht
et
wie es mal
wa
r, betrifft dies nebe
n der kompletten Er
schl
ießung alle Kleinbauwe
rke wie Tr
eppen,
Brücken usw.?
In fast 20 J
ahr
en
seit der uns
ägl
i
che
n E
ntschei
dung die Seeufer 3 ,dann
5 sc
hlie
ßlich 8 Jahr
e ohne
Be
gr
ündun
g zu
„sani
eren“ hat sich erhebl
i
cher
Inv
estitionsbedarf gestaut. Der
Abriss f
ast der
g
es
amten Tou
ri
smus-Inf
ra
str
uktur hat den
See entvölkert. Wer
blieb,
war
den Folgen
diese
s Tun
s
ausg
el
ief
er
t.
Die Liste der Objekt
e ist la
ng,
Rundwe
g (se
enah),
Fah
rwe
g , Sa
nitä
reinrichtung
en
, Spielplätze , Ver
-
und Entsor
gun
g , Badestrände,
Tourism
us-Servicebe
reiche,
Aufforstun
g usw. In
fo
rma
tione
n, außer
Masterpl
an aus
frühe
ren Zeit
en
dazu, g
leich
Null.
Fo
to
: Koblenz, Ne
ue
Mü
nd
u
ng
MTS - Gr
ab
e
n F
ot
o:
Kn
a
pp
e
nse
e
, Bl
ic
k
ins
Sp
e
rr
ge
b
ie
t
1 / 1
Nov
2023