Bürgerinitiative Knappensee im Bündnis mit den Betroffenen des Silbersees
KNAPPENSEE REBELLEN E.V.
Um unser Recht auf Information durchzusetzen und einen Wandel herbeizuführen, muss politischer und rechtlicher Druck ausgeübt werden. Ohne Druck werden die Verantwortlichen, Politiker und Mandatsträger sich nicht für die Offenlegung der geforderten Grundlagendokumente einsetzen. Einzelkämpfer haben kaum Aussicht auf Erfolg. Deshalb müssen wir uns, als betroffene Bürger zusammenschließen, gemeinsam mit politischen Entscheidungsträger fordern und mit den Verantwortlichen, Gemeinden und Städten ein Lösung suchen. Wir fordern: 1. Um unser Recht auf Information durchzusetzen und einen Wandel herbeizuführen, muss politischer und rechtlicher Druck ausgeübt werden. Ohne Druck werden die Verantwortlichen, Politiker und Mandatsträger sich nicht für die Offenlegung der geforderten Grundlagendokumente einsetzen. Unser Ziel: Uneingeschränkte weiter touristische Nutzung des Knappensee für Anwohner, Gäste, Gewerbetreibende, Siedler, Segler, Angler, Camper, Urlauber Wir schlagen vor: Umverteilung der vorgesehenen ca. 30 Mio € zur Minderung der Spreewald- Verschmutzung durch Bergbaufolgen oder der Beseitigung der aktuellen Hochwasserschäden
jetzt hier bestellen gefaellt mir button einbinden
Gründungserklärung der „Bürgerinitiative Knappensee“ im Bündnis mit den Betroffenen des Silbersees
Worum geht es uns ?
Aktuelles
Machen Sie mit !
Verein: Knappenseerebellen e.V. Koblenzer Hauptstraße 8 02999 Knappensee-Koblenz
Vorsitzender: Werner Petrick Projektleiter aus Bautzen Stellvertreter: Axel Schneider Dipl.-Ing. aus Bautzen Schatzmeisterin: Ursula Röder Rechtsanwältin aus Bautzen
TERMINE
Vorstand Werner Petrick (Vorsitzender) Axel Schneider (Stellv. Vorsitzender) Ursula Röder (Schatzmeisterin)
Bankverbindung: comdirect IBAN: DE22200411440133749200 BIC: COBADEHD044 Vereinsregister AG Dresden: VR 6860
29.07.2023 Knappenseetag Info-Stunde : 11.00 Uhr Sunshine – Park 01.04.2023 Saisonbeginn Campingplatz Koblenz